Programm vom 23. Juni 2021, 10:30 - 12:00 Uhr
Wir stellen die Ergebnisse der Trendumfrage "Analog, hybrid oder digital?" vor.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Verbände die kommenden Monate planen und wie sie die Entwicklung über das Jahr 2021 hinaus einschätzen. Wir laden dazu drei Vertreter aus Verbänden ein und diskutieren u. a., welche Konsequenzen der Totalausfall des Präsenzangebotes für Verbände hat und ob man dieses digital oder hybrid kompensieren kann.
Moderation:
Ulrike WINzer, Beraterin - Rednerin - Moderatorin - Autorin
Ihre Top- Themen
- In welcher Weise werden sich klassische analoge Veranstaltungsformate verändern und welche Bedeutung werden sie künftig einnehmen?
- Werden auch über 2021 hinaus digitale oder hybride Veranstaltungsformate angeboten werden?
- Wie werden Verbandsveranstaltungen (Messen, Kongresse, Mitgliederversammlungen & Seminare) 2021 und darüber hinaus durchgeführt?
- Lassen sich die Erfahrungen mit der Digitalisierung von Veranstaltungen auch auf andere Bereiche übertragen?
- Welche Gewichtung werden künftige Digitalisierungsprojekte im Verband haben?
- In welches Risiko laufen Verbände, die sich der digitalen Entwicklung verschließen?
- Sind Verbände Vorreiter für ihre Mitglieder?
- Ist das „neue normal“ ein „zurück ins vorher“ oder ein „normal digital“?
Wir wollten in der Trendumfrage u. a wissen
- In welcher Weise werden sich klassische Veranstaltungsformate verändern?
- Welche Gruppengröße - Hygienekonzept und entsprechende Raumgröße vorausgesetzt - ist künftig akzeptabel?
- Wie werden Verbandsveranstaltungen (Messen, Kongresse, Mitgliederversammlungen & Seminare) 2021 durchgeführt?
- Werden zukünftig wieder Präsenzveranstaltungen angeboten?
- Werden auch über 2021 hinaus digitale oder hybride Veranstaltungsformate angeboten?
Ihr Mehrwert bei Teilnahme an der Veranstaltung
- Die Ergebnisse der Trendumfrage stellen wir Ihnen exklusiv vor und diskutieren sie kritisch mit Vertretern der Praxis.
- Sie erfahren wie die Erwartungshaltungen zu digitalen & hybriden Veranstaltungsformaten aktuell aussehen.
- Sie erhalten aktuelle Best Practices – so gehen Verbände mit der aktuellen Situation um.
- Sie erfahren, wie sich andere Verbände künftig aufstellen werden.
Die Ergebnisse der Trendumfrage können Sie in digitaler Form für 89 Euro erwerben.
Über die Trendumfrage
Die Umfrage wurde von den Kölner Verbände Seminaren von März bis April 2021 durchgeführt. Die Erhebung gliedert sich in drei Teile:
Beurteilung des Verhaltens in Bezug auf den Besuch von Veranstaltungen.
Beurteilung der Verbandsstrategie in Bezug auf die Durchführung eigener Veranstaltungen.
Beurteilung der Entwicklung des gesamten Veranstaltungsmarktes.
Es wurden 21 Fragen gestellt. 103 Verbände haben geantwortet. Befragt wurden Vorstände, Geschäftsführer, leitende Mitarbeiter und Veranstaltungsplaner aus Verbänden. (N=103)
