Digitalisierungsturbo Corona: Verbandsveranstaltungen zwischen „normal digital“ und „zurück in die Vor-Corona-Epoche“

 So geht’s weiter im Verband – Erfahrungen, Trends und Konsequenzen aus der Praxis


Die Ergebnisse der Trendumfrage können Sie in digitaler Form erwerben. 

Hier anfordern

Trendumfrage: Analog, hybrid oder digital? - Verbandsveranstaltungen im Wandel

.

Deutschland befreit sich langsam aus dem Dauerlockdown. Die Impfkampagne nimmt Fahrt auf. Dennoch: die Planung von Präsenzveranstaltungen bleibt (für Verbände) weiterhin schwierig.


Dabei sind Mitgliederversammlungen, Kongresse und Fachmessen das Herzstück im Kommunikationsmix von Verbänden. Zwangsläufig bieten Immer mehr Verbände Veranstaltungen digital an. Was davon wird bleiben nach Corona?


Online-Veranstaltungen bieten zahlreiche Vorteile: sie sind weder auf einen bestimmten Ort, noch auf eine Teilnehmerzahl begrenzt. Mehr noch: sie sind state-of-the-art und signalisieren Modernität. Zielgruppen, die bisher nicht erreicht werden konnten, werden digital erschlossen. Darüber hinaus positioniert sich der veranstaltende Verband unabhängig vom aktuellen Infektionsgeschehen. Denn wir wissen Stand heute nicht, wie es mit Corona zukünftig weitergehen wird.


Wir wollten daher in einer aktuellen Trendumfrage von Verbänden wissen, wie sie die nächsten Monate Veranstaltungen planen und wie die künftige Gewichtung von Präsenzveranstaltungen, virtuellen & hybriden Events aussehen wird.



Basierend auf unserer Trendumfrage diskutieren wir mit drei VertreterInnen aus der Verbandswelt sowie drei VertreterInnen aus der Tagungs(Wirtschaft) und hinterfragen die Ergebnisse



Ihre Top- Themen:
In welcher Weise werden sich klassische analoge Veranstaltungsformate verändern? 
Welche Gewichtung werden künftige Digitalisierungsprojekte im Verband haben?
Wie werden Verbandsveranstaltungen (Messen, Kongresse, Mitgliederversammlungen & Seminare) 2021 und darüber hinaus durchgeführt? 
In welches Risiko laufen Verbände, die sich der digitalen Entwicklung verschließen?
Lassen sich die Erfahrungen mit der Digitalisierung von Veranstaltungen auch auf andere Bereiche übertragen?
Ist das „neue normal“ ein „zurück ins vorher“ oder ein „normal digital“?

UNSERE SPONSOREN UND MEDIENPARTNER


UNSERE EXPERTEN 


VOLKER TSCHIRCH 

Hauptgeschäftsführer, AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V. 

 ULRIKE WINZER 

Beraterin - Rednerin - Moderatorin - Autorin

LISA JELLER

Marketing & Event Managerin, EventMobi

FLORIAN BERNSCHNEIDER

Hauptgeschäftsführer, ARBEITGEBERVERBAND
REGION BRAUNSCHWEIG E. V. 

RALF DÜRRWÄCHTER

Geschäftsführer, Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V.   

STEFAN KIRCHNER

Kölner Verbände Seminare

IRA HARTMANN

Abteilungsleiterin Mitgliederangelegenheiten und Verbandsentwicklung, BDEW - Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.

THOMAS WEHRMANN

Geschäftsführer, Voting Partner GmbH

MARCEL SCHETTLER

Geschäftsführer, Guest-One GmbH